Die Basis für unsere Qualität: Faire & nachhaltige Partner aus der ganzen Welt.

Blühende Kirschblüten hängen an einem Ast, umgeben von einem klaren blauen Himmel.

Mandeln

Mandeln sind magic! Leckere Proteinkracher und mega nährstoffreich. Und nicht nur die Nuss hat’s in sich, sondern das ganze Gewächs ist eine Wucht: Am Ende seines 25-jährigen, ertragreichen Lebens wird der Mandelbaum zum wahren Klimahelden. Einmal zerkleinert und wieder in den Boden eingearbeitet, lässt sich damit massig CO2 im Untergrund binden. Was fast nach Kompostieren klingt, ist in Wahrheit eine sehr wirksame Methode, um das klimaschädliche Gas dauerhaft aus der Luft zu bekommen. Jeder Hektar verschluckt somit bis zu 2,4 Tonnen Kohlenstoffdioxid – das entspricht einem ganzen autofreien Leben. Und nebenbei werden sogar Bodengesundheit und Wasserspeicherfähigkeit gesteigert. Das kommt wieder dem Mandelbaum-Nachwuchs zugute.

Grüne Pekannüsse hängen von einem Ast in einem sonnigen Laubumfeld.

Pekannüsse

Um Pekannuss-Felder zu bewässern, werden sie häufig einfach geflutet. Das freut zwar die Bäume, aber der Großteil des Wassers versickert ohne Mehrwert und der Wasserverbrauch ist enorm. Unser Partner in Arizona setzt deswegen auf sogenannte „Micro-Sprinkler“: Sie befördern das Wasser nahezu ohne Verlust direkt an die Wurzeln der Bäume. Um die Bodenökologie zu unterstützen und nützliche Insekten für einen nahrhaften Boden anzulocken, werden sogenannte Deckfrüchte angepflanzt. Durch sie entstehen Wellness-Oasen für Felder, die mal durchatmen und zur Ruhe kommen müssen. So bekommen Böden wieder volle Energy für die nächsten Ernten. Und die Schalen der Pekannüsse? Die werden direkt zu eigenem Dünger für die Plantagen weiterverarbeitet.

Haselnüsse wachsen an einem Ast, umgeben von grünen Blättern, unter blauem Himmel.

Haselnüsse

Unser Partner in Italien schont die Natur mit Maßnahmen, die so clever wie simpel sind. Er nutzt beispielsweise die Nuss-Schalen – die woanders als Abfall übrig bleiben – als Brennstoff für Heizungsanlagen. Dazu bekommen seine Bäume das Wasser tropfenweise aus den umliegenden Brunnen, um ihren Feuchtigkeits- und Nährstoffbedarf exakt zu bedienen. Wir sagen: Arrivederci Wasserverschwendung!

Mangos liegen dicht aneinander, bunt gemischt zwischen grün und gelb, in einem Haufen.

Mangos

Unsere Mangos stammen aus guten Verhältnissen. Denn in Ghana achtet unser Partner ganz besonders auf das Wohlergehen aller Arbeiter:innen. Dafür bietet er so manches, was auch hierzulande noch lange kein Standard ist: Zum Beispiel einen Shuttle-Service zur Arbeit und zurück, eine betriebseigene Kinderkrippe, eine kostenfreie Kantine und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung. Seit 2012 besteht eine sehr enge Zusammenarbeit mit unserem Partner in Ghana, der durch smarte Fruchtfolge sogar ganzjährig ernten kann. So sind bereits über 1.000 Arbeitsplätze entstanden, die dauerhaft sicher sind. Unser Partner zählt damit zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region.